THE CONNECTING LINE
Afsluitdijk (NL), 2024
Der Afsluitdijk ist ein 32 Kilometer langer Schutzdamm, der in den 1930er Jahren in den Niederlanden gebaut wurde. Er trennt die Nordsee von der einst etwa 5.000 km² großen Meeresbucht Zuiderzee, die dadurch zu einem Binnengewässer, IJsselmeer genannt, wurde. Die Zuiderzee entstand im 12. und 13. Jahrhundert infolge schwerer Sturmfluten, die große Landflächen überfluteten und einen natürlichen Zugang vom Meer zum späteren Hafen von Amsterdam schufen. Bereits im Mittelalter begannen die Niederländer, sich durch den Bau von Deichen und Kanälen vor Überschwemmungen zu schützen. Mithilfe von Windmühlen wurde Wasser abgepumpt, um Land zurückzugewinnen. Auf diese Weise bildete sich eine rasterförmige Landschaft aus Deichen, Kanälen und deichgeschützten Tiefebenen, sogenannten Poldern. 1986 entstand durch Entwässerungsmaßnahmen im IJsselmeer die 2.500 km² umfassende Provinz Flevoland, in der heute rund 460.000 Menschen leben.
Landkarte der Niederlande, 1767
Sturmflut, Kupferstich, 1685
Landkarte einer Polderlandschaft, 1702
Landschaft mit Windmühlen, 1670
Karte des trockengelegten Noordoostpolders in Rot, Blau und Gelb, 1942
Die Bildobjekte setzen die geometrisch strukturierte Polderlandschaft in Beziehung zur heute verschwundenen Meeresbucht Zuiderzee, indem sie Elemente der abstrakten Kunst des 20. Jahrhunderts mit der Marinemalerei des 17. Jahrhunderts in einen visuellen Dialog bringen.
Die Werke dieser Serie zeichnen sich durch eine komplexe, mehrschichtige Komposition aus. Im Vordergrund verlaufen einzelne PVC-Schläuche, die mit gefärbtem Wasser aus dem IJsselmeer gefüllt sind und sich über den Bildträger spannen. Dahinter befindet sich eine Glasplatte mit einer abstrakten Komposition im Stil Piet Mondrians, deren geometrische Anordnung Assoziationen zu kartografischen Rasterstrukturen von Polderlandschaften weckt. Unbemalte Partien der Glasfläche eröffnen den Blick auf einen dahinter montierten, welligen Spiegel.
Dieser reflektiert Ausschnitte von Seestücken des 17. Jahrhunderts, die auf der Rückseite der Glasplatte appliziert und in alte Holzrahmen gefasst sind. Durch die dreidimensionalen Rahmungen entsteht eine ausgeprägte Plastizität, während die durch die Spiegelung verzerrten maritimen Szenen wie fragmentierte, flüchtige Erinnerungen an eine vergangene Epoche erscheinen.
Seestück/1, 2025 PVC-Schläuche, Meerwasser, Glas, Spiegel, Holzrahmen 65x60x10cm
Seestück/1, 2025, Detail
Seestück/2, 2025 PVC-Schläuche, Meerwasser, Glas, Spiegel, Holzrahmen 66x56x11cm
Seestück/2, 2025, Detail
Seestück/2, 2025, Detail
Seestück/13, 2025 PVC-Schläuche, Meerwasser, Glas, Spiegel, Holzrahmen 27x23x9cm
Seestück/3, 2025 PVC-Schläuche, Meerwasser, Glas, Spiegel, Holzrahmen 61x51x10cm
Seestück/3, 2025, Detail
Seestück/4, 2025 PVC-Schläuche, Meerwasser, Glas, Spiegel, Holzrahmen 62x52x10cm
Seestück/4, 2025, Detail
Seestück/4, 2025, Detail
Seestück/5, 2025 PVC-Schläuche, Meerwasser, Glas, Spiegel, Holzrahmen 58x48x9cm
Seestück/5, 2025, Detail
Seestück/6, 2025 PVC-Schläuche, Meerwasser, Glas, Spiegel, Holzrahmen 55x48x8cm
Seestück/6, 2025, Detail
Seestück/6, 2025, Detail
Seestück/7, 2025 PVC-Schläuche, Meerwasser, Glas, Spiegel, Holzrahmen 53x42x10cm
Seestück/7, 2025, Detail
Seestück/8, 2025 PVC-Schläuche, Meerwasser, Glas, Spiegel, Holzrahmen 49x39x10cm
Seestück/8, 2025, Detail
Seestück/9, 2025 PVC-Schläuche, Meerwasser, Glas, Spiegel, Holzrahmen 50x40x10,5cm
Seestück/9, 2025, Detail
Seestück/10, 2025 PVC-Schläuche, Meerwasser, Glas, Spiegel, Holzrahmen 34x29x9cm
Seestück/10, 2025, Detail
Seestück/10, 2025, Detail
Seestück/11, 2025 PVC-Schläuche, Meerwasser, Glas, Spiegel, Holzrahmen 35x30x9cm
Seestück/11, 2025, Detail
Seestück/11, 2025, Detail
Seestück/12, 2025 PVC-Schläuche, Meerwasser, Glas, Spiegel, Holzrahmen 24x21x9cm
Seestück/12, 2025 PVC-Schläuche, Meerwasser, Glas, Spiegel, Holzrahmen 24x21x9cm